Der Auftrag unserer Gemeinde lautet:
"Grundlagenschaffung für eine weitere Entwicklung unter Berücksichtigung der kulturellen Vielfalt der lokalen Bevölkerung. Förderung der Wirtschaft und der Dienstleistungen orientiert auf einen höheren Lebensstandard in der Gemeinde - unter Erhaltung der Umwelt."
Die Entwicklungspotentiale
Starke Seiten:
- Die landschaftlichen Vorzüge für Freizeit- und Erholungszwecke; dazu gehören Waldkomplexe des Naturschutzgebiets "Lasy Stobrawsko-Turawskie" und das Flusstal der Mała Panew,
- Die Geländeressourcen zur Nutzung in den Bereichen Touristik, Kleinindustrie und Dienstleistungen mit zwei abgesteckten Industrieförderungszonen mit einem geregelten eigentumsrechtlichen Status,
- Ein günstige Verkehrsanbindung an die Industriezentren Ozimek und Zawadzkie und an die Regionshauptstadt Opole, die höherrangige und Spezialdienste leistet; gering ist auch die Entfernung zum Oberschlesischen Industriegebiet,
- Die Einbindung in das landesweite Bahntransportsystem durch den Eisenbahnknotenpunkt Fosowskie,
- Die geringe Entfernung (35 km) zur A 4 in Nogawczyce,
- Eine reiche Rohstoffbasis für die Holzindustrie (über 70% Bewaldung): Ablagerungen von hochwertigem Keuperton für die Keramikindustrie (Staniszcze Małe) und Salzwasserlager (Staniszcze Wielkie, Fosowskie),
- Eine Tradition der Wirtschaftlichkeit,
- Gute Deutschkenntnisse und Kontakte zu Deutschland; das Ergebnis ist eine hohe berufliche Qualifikation der Bewohner, die den Anforderungen der Europäischen Union entsprechen,
- Die Lage am Grundwasserbecken 333, dessen Wasser die beste Qualität in der Woiwodschaft Opole hat und eine einzigartige Zusammensetzung aufweist (mit Fluoriden),
- Eine komplette Wasserversorgung, ein flächendeckendes Telekommunikationsnetz, Zugang zum Gasnetz auf dem Gebiet der Gemeinde,
- Ein kompaktes Siedlungssystem, das das Funktionieren und den Ausbau der technischen Infrastruktur begünstigt,
- Ein hohes Niveau des technischen Wissens der Bewohner.
Chancen
- Der Beitritt Polens zur Europäischen Union als Möglichkeit, Fördermittel für den Umweltschutz sowie für Umstrukturierungen in Industrie, Landwirtschaft und Landgebieten in Anspruch zu nehmen,
- Entwicklung des Fremdenverkehrs,
- Steigerung des Bildungsniveaus,
- Die Möglichkeit zu legaler Arbeit in Deutschland und anderen EU-Ländern,
- Rückkehr von ehemaligen Einwohnern; im Westen verdientes Geld als potentielles Grundlagenkapital für kleine und mittelständische Betriebe,
- Möglichkeiten der Gewinnung von Fremdkapital,
- Förderung des Individualbaus auf Basis der im Raumbewirtschaftungsplan vorgesehenen Gebiete,
- Internationale Zusammenarbeit.
Entwicklungshindernisse
Schwächen:
- Geburtenrückgang und Migration, vor allem der jüngeren Generation, dessen Konsequenz die immer älter werdende Bevölkerung sei.
- Geringe Aktivität der Bewohner
- geringeres Produktionspotenzial der Landwirtschaft, der durch die niedrige Bonitationsklasse der Erde und die Zersplitterung der individuellen Agrarbetriebe verursacht ist,
- Einschränkung der möglichen Kommunalinvestitionen, verursacht durch die sehr niedrigen Einkünfte der Gemeinde,
- Der technische Zustand der Strassen ( vor allem die unangemessenen technischen Kenndaten der Strasse Ozimek – Kolonowskie – Zawadzkie in Bezug auf ihre Funktion),
- Luftverschmutzung (wegen der in Haushalten verwendeten Kohlenheizung),
- Wertverlust der Wohnressourcen, die der Wohn – und Kommunalbetrieb in Kolonowskie verwaltet,
- Die schwierige Situation der Bahn und die damit verbundenen Probleme mit dem Eisenbahnknotenpunkt und Wohnviertel Fosowskie,
- Sozialkommunikationssystem
- Qualität der Kommunaldienste
Gefahren:
- Die Nachbarschaft von größeren Industriezentren, die eine Konkurrenz für die Neuinvestorengewinnung sind,
- Konkurrenz mit den Waren aus der Europäischen Union,
- Landespolitik – keine Aufgeschlossenheit in Bezug auf den ausländischen Kapital, unzulängliches Finanzsystem der Gemeinden und anderes,
- Verlust der traditionellen Werte – Auflockerung der Familienbande, Konsumlebensstil,
- Gefahrenmomente (Naturkatastrophen): Flut und Waldbrände,
- Abbau im Grund- und Oberflächenwasser
- Inkonsequentes Handeln,
Strategische und operative Zielsetzungen der Gemeinde
1. Förderung der Industrie und Dienstleistungen in ausgewählten Investitionsbereichen:
- Gewinnung von Investoren für Industrie und Dienstleistungen rund um die Kościuszki-Straße in Kolonowskie,
- wirtschaftliche Aktivierung der Bürger durch Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten für Dienstleistungen innerhalb der Wohngebiete,
- Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen auf der Basis des Beirats für Wirtschaftsinitiativen,
- Förderung der Gemeinde Kolonowskie als einer unternehmerfreundlichen Gemeinde (Steuerbegünstigungen, Werbemaßnahmen),
2. Umweltschutz und Erhaltung der natürlichen Ressourcen:
- Fortführung des Baus eines Kanalisationsnetzes
- Rationalisierung der Abfallwirtschaft,
- Senkung der Schadstoffemissionen,
- Eliminierung von Asbest und Sondermüll
- Energiesparung und Einschränkung der Kohlenstoffdioxidemission durch Nutzung von regenerativen Energiequellen und Technologien
- Förderung der ökologischen Bildung,
3. Verbesserung des Bildungswesens:
- Modernisierung des kommunalen Bildungssystems, Verbesserung der Schulausstattung
- Realisierung der Lissabon – Agenda, vor allem im Bereich der Fremdsprachen- , Mathematik- und Physikkentnissen
- Entwicklung des Schulsports
4. Die Gemeinde Kolonowskie als attraktives Erholungszentrum:
- Nutzung der landschaftlichen Vorzüge der Gemeinde: Wanderwege, Wildflussfahrten und andere,
- Förderung des Tourismus auf dem Lande durch Schaffung von privaten Übernachtungsmöglichkeiten,
- Schaffung von öffentlichen Plätzen für aktive Erholung auf Grundlage der vorhandenen und der geplanten sozialen Infrastruktur,
- Aktivierung der Bürger für Sport-, Freizeit- und Kulturveranstaltungen,
5. Verbesserung der technischen Infrastruktur und der Dienstleistungsqualität:
- Verbesserung des Straßenzustands, vor allem der Straße Ozimek - Kolonowskie - Zawadzkie,
- Gewährleistung einer intakten technischen Basis für kommunale Dienstleistungen,
- Privatisierung der gemeindeeigenen Wohnungen,
- Imagepflege: Erscheinungsbild, Sauberkeit, Grünanlagenpflege,
- ein effizientes Gesundheits- und Sozialfürsorgesystem,
6. Maßnahmen für einen wirkungsvollen Katastrophenschutz und der Verbesserung der öffentlichen Sicherheit:
- Instandhaltung der Brand- und Hochwasserschutzanlagen,
- Aufbau eines wirkungsvollen Systems zur Katastrophenvorbeugung auf der Basis der vorhandenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr,
- Bau von neuen Brand- und Hochwasserschutzanlagen, darunter eines kleinen Speicherbeckens,
- Zusammenarbeit mit der Polizei und mit anderen Institutionen zugunsten der Verbesserung der öffentlichen Sicherheit,
7. Modernes und partnerschaftliches Management:
- effektives Management,
- transparente Amtsprozeduren,
- Entwicklung eines effektiven sozialen Kommunikativsystems
- Förderung der Gemeinde (Promotion),
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen außerhalb der Gemeinde und Nichtregierungsorganisationen zur Verwirklichung gemeinsamer Vorhaben,
- Beteiligung am europäischen Integrationsprozeß durch partnerschaftliche Kooperationen mit lokalen Gemeinschaften anderer Länder,